Fortbildungen für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten

Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten mit einem aufrechten Dienst- oder Arbeitsverhältnis im Rahmen der Persönlichen Assistenz über unsere Homepage möglich.

Interessierte ohne bestehendes Dienstverhältnis können – je nach Verfügbarkeit freier Plätze (in Klammer angegeben) – ebenfalls teilnehmen. In diesem Fall ist die Anmeldung direkt bei comPass erforderlich – entweder per E-Mail an kontakt@compass-bildung.at oder telefonisch unter 0732 71 16 21 - 16.

Bei den Fortbildungen besteht 100%ige Anwesenheitspflicht.

<< Übersicht

Wie Systeme wirken - Abhängigkeiten in der Persönlichen Assistenz

Kursnummer:   202602
Inhalt:   Wir entdecken in unserem Seminar die spannenden Dynamiken, die unseren Alltag prägen. Dabei geht es nicht um trockene Theorie, sondern um praxisnahe Einblicke und lebendige Diskussionen.

Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die systemischen Zusammenhänge zu entwickeln, die unsere tägliche Arbeit beeinflussen und gleichzeitig konkrete Handlungsansätze zu erarbeiten, wie wir diese Erkenntnisse in unserem Alltag anwenden können.
Dazu werden wir die Systeme eures Arbeitsalltags erkunden und uns auch mit dem Thema der gegenseitigen Abhängigkeit beschäftigen.
Wie beeinflussen sich Auftraggeber:innen, Persönliche Assistent:innen, Teams, Angehörige,... gegenseitig? Welche systemischen Muster durchziehen unsere Kommunikation und Zusammenarbeit, und wie können wir diese aktiv gestalten, um unsere Arbeit effektiver und erfüllender zu gestalten?

Durch interaktive Übungen und den Austausch von Erfahrungen wollen wir verstehen, wie wir diese Erkenntnisse in unserer täglichen Arbeit nutzen können.
Ein zentraler Aspekt wird der Austausch von Erfahrungen sein:

Wie gehen andere mit ähnlichen Herausforderungen um, und welche Ansätze haben sich als hilfreich erwiesen?

Durch den Dialog untereinander entstehen neue Ideen und Perspektiven, die euch helfen werden, euren Arbeitsalltag aus einer anderen Sichtweise zu betrachten und gegebenenfalls bestehende Denkmuster zu hinterfragen.
Am Ende des Seminars werdet ihr mit einem Verständnis für die systemischen Abläufe in eurem Arbeitsalltag ausgestattet sein und konkrete Werkzeuge an der Hand haben, die euch dabei unterstützen, Herausforderungen zu meistern. Ihr werdet in der Lage sein, die gewonnenen Erkenntnisse gezielt in eure tägliche Arbeit zu integrieren.
Ich lade euch ein, eure eigenen Praxisbeispiele einzubringen, die wir, ähnlich wie bei einer Supervision, gemeinsam besprechen werden. Auf diese Weise können wir uns gegenseitig im Alltag unterstützen und kreative Lösungen für unsere Herausforderungen entwickeln.
Lasst uns in einer entspannten Atmosphäre lernen, lachen und wachsen.

   
Referent/in:   Florian Hirsch
   
Unterrichtseinheiten:   8
   
Kursort:   ASKÖ Bewegungscenter, Hölderlinstraße 26, 4040 Linz
   
Kurstermin:   Di,   03.02.2026   09:00  -  17:00
   
Teilnehmer maximal:   15 / mind. 8
freie Plätze:   5