Fortbildungen für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten

Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten mit einem aufrechten Dienst- oder Arbeitsverhältnis im Rahmen der Persönlichen Assistenz über unsere Homepage möglich.

Interessierte ohne bestehendes Dienstverhältnis können – je nach Verfügbarkeit freier Plätze (in Klammer angegeben) – ebenfalls teilnehmen. In diesem Fall ist die Anmeldung direkt bei comPass erforderlich – entweder per E-Mail an kontakt@compass-bildung.at oder telefonisch unter 0732 71 16 21 - 16.

Bei den Fortbildungen besteht 100%ige Anwesenheitspflicht.

<< Übersicht

INKLUSIV: Kritischer Umgang mit Medien- Chancen und Risiken der digitalen Welt

Kursnummer:   202607
Inhalt:   Digitale Medien haben einen immer größeren Einfluss auf unsere Gesellschaft. Für alle User:innen ist es wichtig, die Risiken der digitalen Welt abschätzen zu können. Ein kritischer Umgang mit Medien schützt vor Fehlinformation und fördert eine informierte Entscheidungsfindung. Die Weiterentwicklung der eigenen digitalen Kompetenz, ausgehend von einer Reflexion der eigenen Nutzung verschiedener Medien, bilden die Basis dieser Fortbildung.

Zudem werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:

Sicherheit im Netz: Technischer Schutz, Datenschutz

Selbstdarstellung im Netz

Gefahren aus digitalen Medien erkennen und meiden

Fake-News erkennen

Spuren im Netz

Ziel ist es, das eigene Wissen über digitale Medien zu erweitern und die Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien zu verbessern.

Ziele:
Erkennen von Fake News und Deep Fakes, Abzock- und Abofallen

Fähigkeit zur Unterscheidung von vertrauenswürdigen und unzuverlässigen Informationen stärken

Arten von Cyberkriminalität und wie man sich davor schützt

Sensibilisierung für Datenschutz und Privatsphäre im Internet

Ansprechstellen wissen

Methoden:
Input, Eigenerarbeitung, Gruppengespräche

   
Referent/in:   BA Patricia Groiß-Bischof
   
Unterrichtseinheiten:   8
   
Kursort:   ASKÖ Bewegungscenter Hölderlinstr.26, 4040 Linz/Urfahr
   
Kurstermin:   Do,   19.03.2026   10:00  -  18:00
   
Teilnehmer maximal:   15 / mind. 8
freie Plätze:   10