Fortbildungen für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten

Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten mit einem aufrechten Dienst- oder Arbeitsverhältnis im Rahmen der Persönlichen Assistenz über unsere Homepage möglich.

Interessierte ohne bestehendes Dienstverhältnis können – je nach Verfügbarkeit freier Plätze (in Klammer angegeben) – ebenfalls teilnehmen. In diesem Fall ist die Anmeldung direkt bei comPass erforderlich – entweder per E-Mail an kontakt@compass-bildung.at oder telefonisch unter 0732 71 16 21 - 16.

Bei den Fortbildungen besteht 100%ige Anwesenheitspflicht.

<< Übersicht

Psychosomatik - Wechselwirkung von Körper und Geist verstehen

Kursnummer:   202610
Inhalt:   Jeder kennt sie, die psychosomatischen Krankheitsbilder. Dazu zählen unter anderem chronische Schmerzen, Magen-Darm-Erkrankungen, Schlafstörungen, Hautkrankheiten wie Neurodermitis sowie stressbedingte Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Tinnitus.

Psychosomatik beschäftigt sich mit der faszinierenden und oft komplexen Beziehung zwischen seelischen und körperlichen Prozessen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie psychische Belastungen wie Stress, Ängste und ungelöste emotionale Konflikte, körperliche Erkrankungen auslösen oder verstärken können und so den Körper schwächen.
Sie erfahren, wie die unterschiedlichen Emotionen auf den Körper wirken und bekommen einen Einblick in das Zusammenspiel von Neurotransmittern und Hormonen. Zudem wird die Bedeutung von Stress und dessen Einfluss auf die körperliche Gesundheit wird thematisiert. Dazu gehören unter anderem das Erkennen von psychosozialen Stressfaktoren sowie die Einführung in Techniken der Stressbewältigung um Serotonin und Dopamin - unsere Glückshormone - aktiv zu steigern.
Ziele:
Die Teilnehmenden

- erhalten ein grundlegendes Verständnis über Psychosomatik, insbesondere der Wechselwirkungen zwischen psychischen und körperlichen Beschwerden.

- lernen die häufigsten psychosomatischen Erkrankungen kennen.

- üben praxisorientierte Methoden und Interventionsansätze gegen psychosomatische Erkrankungen.

- üben Techniken der Stressbewältigung

Methoden: Theoretische Inputs, Fallbeispiele und Diskussionen, praktische Übungen, Gruppenarbeit und Reflexion

   
Referent/in:  
   
Unterrichtseinheiten:   8
   
Kursort:   ASKÖ Bewegungscenter Hölderlinstr.26, 4040 Linz/Urfahr
   
Kurstermin:   Do,   30.04.2026   09:00  -  17:00
   
Teilnehmer maximal:   15 / mind. 8
freie Plätze:   1