Fortbildungen für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten
Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten mit einem aufrechten Dienst- oder Arbeitsverhältnis im Rahmen der Persönlichen Assistenz über unsere Homepage möglich.
Interessierte ohne bestehendes Dienstverhältnis können – je nach Verfügbarkeit freier Plätze (in Klammer angegeben) – ebenfalls teilnehmen. In diesem Fall ist die Anmeldung direkt bei comPass erforderlich – entweder per E-Mail an kontakt@compass-bildung.at oder telefonisch unter 0732 71 16 21 - 16.
Bei den Fortbildungen besteht 100%ige Anwesenheitspflicht.
Bogenschießen als Weg zur inneren Stärke - Mentaltraining mit Pfeil und Bogen
| Kursnummer: | 202611 |
| Inhalt: | Bogenschießen bietet eine Gelegenheit, die Verbindung von Körper und Geist zu erfahren. Es erfordert sowohl physische Fertigkeiten (wie die richtige Haltung, das Spannen des Bogens und das Zielen) als auch mentale Fähigkeiten wie Konzentration, Ruhe und Fokus. Durch die Kombination von gezieltem Training und der Fokussierung auf den Moment erfahren Sie in dieser Fortbildung, wie Sie Stress abbauen, Ihre Konzentration verbessern und eine stabile innere Ruhe entwickeln können. Bogenschießen wird dabei nicht nur als sportliche Disziplin betrachtet, sondern als Werkzeug für persönliches Wachstum und mentale Stärke.
In dieser praxisorientierten Veranstaltung werden grundlegende Techniken des Bogenschießens erlernt und mit gezielten Übungen zur Steigerung der mentalen Stärke kombiniert. - Entwicklung von Fokus und Konzentration durch das Schießen - Achtsamkeitstechniken: Wie du den Moment bewusst wahrnimmst - Umgang mit Druck und Nervosität: Kontrolle von Ängsten und Stress - Visualisierungstechniken: Ziele setzen und mit mentaler Stärke erreichen - Entspannungsübungen: Wie du durch den Bogen die innere Ruhe findest - Transfer der erlernten Techniken in den Alltag: Wie du die mentalen Fähigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen einsetzen kannst
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die ihre geistige Stärke entwickeln und verbessern möchten %u2013 unabhängig davon, ob sie bereits Erfahrungen im Bogenschießen haben oder nicht. Im praktischen Teil erlernen und üben Sie das Bogenschießen und übertragen die gewonnenen Erkenntnisse auf alltägliche Situationen, berufliche Herausforderungen oder sportliche Ziele.
Ziele:
- Die Teilnehmenden erhalten grundlegendes Wissen zu Material, Regeln und Fachausdrücke beim Bogenschießens. - Durch gezielte Übungen im Bogenschießen üben Sie, die volle Aufmerksamkeit auf den Moment zu richten und Ablenkungen auszublenden. - Die langsamen, präzisen Bewegungen und die bewusste Atmung beim Bogenschießen unterstützen, innere Ruhe zu finden und Techniken zum Stressabbau zu erlernen. - Sie üben, mit klaren Zielen und fokussiertem Handeln ihre Herausforderungen zu meistern.
Methoden: Theoretischer Input, Praktische Bogenschießübungen, Atemübungen, Reflexion
Bitte Sportkleidung anziehen und eine Trinkflasche und ev. Eine Kopfbedeckung mitbringen. (Getränke sind zudem vor Ort zum Selbstkostenpreis erhältlich.)
Bei Schönwetter findet die Fortbildung am Nachmittag auf einem Parcours im Freien statt. Sie benötigen ein Auto, um den Standort zu wechseln. |
| Referent/in: | Harald Huemer |
| Unterrichtseinheiten: | 8 |
| Kursort: | Vormittag: Tl1 in der Linz AG Halle in der Nebingerstraße 4, 4020 Linz ( Treffpunkt um 9 Uhr beim Einfahrtsschranken Linz AG Abfall - Nebingerstr. 4) Nachmittag: Tl2 am Linz AG Pacours in der Saxingerstr. 8, 4020 Linz |
| Kurstermin: | Do, 21.05.2026 09:00 - 17:00 |
| Teilnehmer maximal: | 15 / mind. 8 |
| freie Plätze: | 3 |
