Fortbildungen für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten

Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten mit einem aufrechten Dienst- oder Arbeitsverhältnis im Rahmen der Persönlichen Assistenz über unsere Homepage möglich.

Interessierte ohne bestehendes Dienstverhältnis können – je nach Verfügbarkeit freier Plätze (in Klammer angegeben) – ebenfalls teilnehmen. In diesem Fall ist die Anmeldung direkt bei comPass erforderlich – entweder per E-Mail an kontakt@compass-bildung.at oder telefonisch unter 0732 71 16 21 - 16.

Bei den Fortbildungen besteht 100%ige Anwesenheitspflicht.

<< Übersicht

INKLUSIV: Aggression im Dialog -

Konstruktive Lösungsansätze für Konflikte

Kursnummer:   202615
Inhalt:   Aggressionen rufen unterschiedliche Gefühle hervor - häufig Angst - und lösen vielfältige Impulse und Reaktionen aus - sei es in der unmittelbaren Betroffenheit oder in der Beobachtung. Obwohl kaum jemand ein Interesse an Konflikten und Aggressionsausbrüchen hat, sind wir in verschiedenen Lebensbereichen, insbesondere im Arbeitskontext, immer wieder mit diesen Themen konfrontiert.
Ein professioneller Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt kann sich nicht nur auf den persönliche Erfahrungsschatz beziehen, sondern braucht auch einen soliden theoretischen Unterbau. Nur so können wir die auftretenden Phänomene verstehen und konstruktiv in die Situation eingreifen.

Ziele
Sensibilisierung für verschiedene Ursachen und Auslöser von Konflikten und Aggressionen.

Entwicklung eines besseren Verständnisses für die Perspektiven anderer und für die eigene Reaktion in Konfliktsituationen.

Förderung der Selbstreflexion im Umgang mit eigenen Gefühlen und Aggressionen.

Die Teilnehmenden üben, wie sie Konflikte aktiv und kreativ lösen können.

Vermittlung von Kommunikationsmethoden, die eine gewaltfreie, respektvolle und effektive Auseinandersetzung ermöglichen.

Erarbeitung konkreter Handlungsstrategien für den Alltag, um Konflikte konstruktiv anzugehen und Aggressionen zu deeskalieren

Methoden: Theoretische Inputs, Diskussionen, Gruppenarbeit, Fallarbeit, Selbstreflexion

   
Referent/in:   Mag.a Gudrun Treibenreif
   
Unterrichtseinheiten:   8
   
Kursort:   ASKÖ Bewegungscenter, Hölderlinstraße 26, 4040 Linz
   
Kurstermin:   Di,   23.06.2026   09:00  -  17:00
   
Teilnehmer maximal:   15 / mind. 8
freie Plätze:   14