Fortbildungen für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten

Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten mit einem aufrechten Dienst- oder Arbeitsverhältnis im Rahmen der Persönlichen Assistenz über unsere Homepage möglich.

Interessierte ohne bestehendes Dienstverhältnis können – je nach Verfügbarkeit freier Plätze (in Klammer angegeben) – ebenfalls teilnehmen. In diesem Fall ist die Anmeldung direkt bei comPass erforderlich – entweder per E-Mail an kontakt@compass-bildung.at oder telefonisch unter 0732 71 16 21 - 16.

Bei den Fortbildungen besteht 100%ige Anwesenheitspflicht.

<< Übersicht

ONLINE: Achtsamkeit & Selbsthypnose - Wege zu innerer Ruhe und mentaler Stärke

Kursnummer:   202617
Inhalt:   Achtsamkeit und Selbsthypnose sind wie zwei Flüsse: Eine Zeit lang fließen sie nebeneinander her, teilen sich dann ein gemeinsames Flussbett, trennen sich wieder, um auf unterschiedlichen Wegen einen Berg zu umfließen und vereinen sich schließlich erneut.
Beide Methoden haben vieles gemeinsam und sind doch auf ihre eigene Weise verschieden. Faszinierend ist, dass sie beide zu einer tiefen Erkenntnis führen, zu dem Gefühl, ganz bei sich anzukommen, im Einklang mit sich selbst zu sein. Sie fördern Gelassenheit, einen flexibleren Umgang mit Stress sowie eine tiefe innere Ruhe und Zuversicht.
Achtsamkeitsmeditation ist ihrem Ursprung nach ein spiritueller Weg und findet sich etwa im Zen ebenso wie in der christlichen Mystik.

Mit Hilfe der Selbsthypnose nehmen wir Kontakt zu unserem Unbewussten auf. Wir können alte Gewohnheiten loslassen, neue hilfreiche Muster annehmen und unsere Ziele mit größerer Leichtigkeit erreichen.
Achtsamkeit und Selbsthypnose ergänzen sich auf wundervolle Weise. Um uns weiterzuentwickeln, müssen wir zunächst erkennen, wer wir sind, wo wir stehen und lernen, uns selbst mit Wertschätzung anzunehmen.

Viele unserer Konditionierungen und Gewohnheiten laufen unbemerkt ab; wir funktionieren wie im Autopiloten. Die Achtsamkeit hilft uns, innezuhalten und bewusst wahrzunehmen, was wir tun und wie unsere Muster uns steuern.
Wenn wir Selbsthypnose praktizieren, fällt es leichter, hinderliche Gewohnheiten loszulassen. Wir entwickeln einen neuen, gelasseneren Umgang mit den Dingen, die uns früher gestresst haben. Selbsthypnose ist eine wunderbare Unterstützung, wenn wir mehr Achtsamkeit im Alltag leben möchten.
In dieser Fortbildung gewinnen Sie Einblicke in das Thema der Selbst-Hypnose und werden sich mit folgenden Inhalten befassen:

Achtsamkeitsmeditation:

Praktizieren der Atemachtsamkeit

Reines Gewahrsein

Praxis der Akzeptanz und des Mitgefühls

Techniken der Selbsthypnose:

Einleitungs- und Vertiefungstechniken

Kommunikation mit dem Unbewussten

Auffinden und Nutzen eigener Ressourcen

Arbeiten mit hypnotischen Traumreisen und Visualisierungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Gerät mit funktionierendem Mikrofon sowie einer Kamera.

   
Referent/in:   Thomas, Mag. Hill
   
Unterrichtseinheiten:   8
   
Kursort:   online via ZOOM
   
Kurstermine:   Di,   15.09.2026   17:00  -  20:30
  Di,   22.09.2026   17:00  -  20:30
   
Teilnehmer maximal:   15 / mind. 8
freie Plätze:   0

Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht. Wenden Sie sich bei dringendem Bedarf direkt an comPass (kontakt@compass-bildung.at, 0732/711621-16).