Fortbildungen für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten
Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich für Persönliche Assistentinnen und Persönliche Assistenten mit einem aufrechten Dienst- oder Arbeitsverhältnis im Rahmen der Persönlichen Assistenz über unsere Homepage möglich.
Interessierte ohne bestehendes Dienstverhältnis können – je nach Verfügbarkeit freier Plätze (in Klammer angegeben) – ebenfalls teilnehmen. In diesem Fall ist die Anmeldung direkt bei comPass erforderlich – entweder per E-Mail an kontakt@compass-bildung.at oder telefonisch unter 0732 71 16 21 - 16.
Bei den Fortbildungen besteht 100%ige Anwesenheitspflicht.
INKLUSIV: Grenzen setzen - Nein sagen
| Kursnummer: | 202623 |
| Inhalt: | Voraussetzung für eine gelingende Assistenzbeziehung ist die Begegnung auf Augenhöhe, von Mensch zu Mensch. Dazu gehört ein achtsamer Umgang miteinander, das Wahrnehmen, die Kommunikation und das Setzen von eigenen Grenzen und die Wahrung der Grenzen des Anderen. Grenzen geben Orientierung und sind wichtige Wegweiser in der sozialen Interaktion im Alltag, aber auch im beruflichen Umfeld. Das Aussprechen von persönlichen Bedürfnissen und Grenzen ist oftmals mit Unsicherheit und Angst vor Ablehnung verbunden, da wir das in der Kindheit zumeist nicht gelernt haben. Inhalt: Grenzen sind normal und gehören zum Leben dazu Was sind meine Grenzen im Alltag der Persönliche Assistenz und wie gehe ich damit um? Kann - und Darf ich Nein sagen? Was hilft mir dabei? Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Ja-sagen zu mir selbst Vom Objekt zum Subjekt |
| Referent/in: | BA Martin Schinko |
| Co-Referent/in: | DSA Alexandra Ecker |
| Unterrichtseinheiten: | 8 |
| Kursort: | ASKÖ Bewegungscenter, Hölderlinstraße 26, 4040 Linz |
| Kurstermin: | Di, 17.11.2026 10:00 - 18:00 |
| Teilnehmer maximal: | 15 / mind. 8 |
| freie Plätze: | 11 |
